
VEREINE
Dienstleistungen
Zürich wächst stark. Das verändert die Stadt nicht nur äusserlich, es wirkt sich auch auf das Zusammenleben aus. Gemeinsam mit anderen Abteilungen arbeiten wir an einer lebendigen, vielfältigen und lebenswerten Stadt, die von den Einwohnerinnen und Einwohnern mitgestaltet wird.
Wir arbeiten auf Nachfrage oder Auftrag der Stadtverwaltung, der Bevölkerung und diversen Gruppierungen in vier Arbeitsfeldern. Im Zentrum stehen stets die Menschen und das Zusammenleben.
https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/stadtleben/bss.html
Mutschellenstr. 188 (Laden) 8038 Zürich
Tel. 044 481 84 86 (Laden) info@claro-wollishofen.ch
Verein der Wollishofer Ladenbesitzer/-innen «mEinLaden»
mehr Informationen:
Nachbarschaftshilfe Kreis 2 Postfach 617 8038 Zürich
Tel. 079 919 60 98
E-Mail: kreis2@nachbarschaftshilfe.ch
Vermittlerinnen:
Regula Galli
Fiammetta Jahreiss (Stellvertretung)
Hinterlassen Sie Ihre Nachricht auf dem Telefonbeantworter. Sie werden so bald wie möglich zurückgerufen.
https://www.nachbarschaftshilfe.ch/hilfe-finden/kreis-2
Roxana Muresan (Stellenleiterin)
Albisstrasse 40, 8038 Zürich
Tel. 043 243 11 49 oder roxana.muresan@oja.ch
Öffnungszeiten Jugendladen: Mi. bis Fr. 12 – 18 Uhr
Fragen zu Kursen, An- und Abmeldungen, Mitarbeit, administrative Belange Britta Kuratli Telefon: 043 244 61 23 Mail Kurse: kurse@samariter-zentrum.ch
Mail übrige: info@samariter-zentrum.ch
Fragen zu Sanitätsdiensten, Offertstellung, Beratung Björn Kuratli Mail: san-dienst@samariter-zentrum.ch
Ihre Anlaufstelle in der Sozialregion Uto, Wiedikon und Zürichberg im Zusammenhang mit Existenzsicherung, Beistandschaften, beruflicher und sozialer Integration, Mütter- und Väterberatung sowie Schulsozialarbeit.
Selnaustrasse 17 8001 Zürich
044 412 66 77
https://www.stadt-zuerich.ch/content/sd/de/index/unterstuetzung/beratung/erwachsene/sz/selnau/adresse_oeffnungszeiten.html
Vermittlungsbüro in der OJA Wollishofen & Leimbach
Albisstrasse 40, 8038 Zürich
Tel. 079 155 08 37 oder wollyhoodjobs@gmx.ch
Öffnungszeiten Vermittlung: Mi./ Fr. 12:15-13:30 Uhr
